Unsere Arbeitsgemeinschaften bieten Mitgliedern, Interessierten und Engagierten neben der klassischen Parteiarbeit Möglichkeiten sich auszutauschen und zu informieren. Gerne können Sie in unseren Arbeitsgemeinschaften mitarbeiten - auch wenn Sie (noch) kein Mitglied unserer Partei sind.
In der AfA engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter und gewerkschaftliche Vertrauensleute.
Die JungsozialistInnen sind die Jugendorganisation der SPD, in der sich SchülerInnen, Auszubildende, junge ArbeitnehmerInnen und StudentInnen im Alter von 14 bis 35 Jahre organisieren.
In der AG 60 plus engagieren sich Seniorinnen und Senioren, den den Dialog mit den anderen Generationen suchen. Bei ihr können junge und alte Menschen mitmachen, die sich mit Altersfragen beschäftigen wollen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen ist der Zusammenschluss der Kreativen, der Querdenker, der Führungskräfte und der Selbständigen in der SPD.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Baden-Württemberg setzt sich aktiv für die Erarbeitung frauengerechter Lösungen ein und widmet sich dabei politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen.
In der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen sind Juristinnen und Juristen unterschiedlichster Fachrichtungen und Arbeitsgebiete, Studenten und Referendare organisiert, deren Augenmerk vor allem auf die Bereiche der Rechtspolitik gerichtet ist.
Die Schwusos sind lesbische, schwule und sich für die Gleichstellung von Lesben und Schwulen einsetzende Mitglieder in der SPD. Sie arbeiten in und mit der SPD für ein unverkrampftes und tolerantes Verhältnis zwischen hetero- und homosexuellen Menschen.
21.01.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Digitale Ortsvereinssitzung OV Nord
21.01.2021, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Webtalk mit der Landeszentrale für politische Bildung
24.01.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Videokonferenz mit den Jusos- Breisgau-Hochschwarzwald
25.01.2021, 14:00 Uhr - 14:30 Uhr Interview mit der Universität Konstanz
25.01.2021, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Veranstaltung: Bezahlbarer Wohnraum für alle
Mo., 25.01.21 um 18.00 Uhr
Mit Daniel Born MdL, Wohnungspolitischer Sprecher
Zoom-Meeting beitreten …
25.01.2021, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Online-Veranstlatung mit Daniel Born "Bezahlbarer Wohnraum für alle"