Unsere Arbeitsgemeinschaften bieten Mitgliedern, Interessierten und Engagierten neben der klassischen Parteiarbeit Möglichkeiten sich auszutauschen und zu informieren. Gerne können Sie in unseren Arbeitsgemeinschaften mitarbeiten - auch wenn Sie (noch) kein Mitglied unserer Partei sind.
In der AfA engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter und gewerkschaftliche Vertrauensleute.
Die JungsozialistInnen sind die Jugendorganisation der SPD, in der sich SchülerInnen, Auszubildende, junge ArbeitnehmerInnen und StudentInnen im Alter von 14 bis 35 Jahre organisieren.
Die Juso-Hochschulgruppen sind der Studierendenverband der SPD. Sie arbeiten grundsätzlich unabhängig von der "Mutterpartei" und orientieren sich an den konkreten Problemen der Studierenden. Jede und Jeder kann bei uns mitarbeiten, ohne dafür Mitglied der SPD sein zu müssen. In Freiburg gibt es jeweils eine Hochschulgruppe für die Universität und für die Pädagogische Hochschule.
Weitere Informationen zur Juso-Hochschulgruppe an der Uni Freiburg
Weitere Informationen zur Juso-Hochschulgruppe an der PH Freiburg
In der AG 60 plus engagieren sich Seniorinnen und Senioren, den den Dialog mit den anderen Generationen suchen. Bei ihr können junge und alte Menschen mitmachen, die sich mit Altersfragen beschäftigen wollen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen ist der Zusammenschluss der Kreativen, der Querdenker, der Führungskräfte und der Selbständigen in der SPD.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Baden-Württemberg setzt sich aktiv für die Erarbeitung frauengerechter Lösungen ein und widmet sich dabei politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen.
In der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen sind Juristinnen und Juristen unterschiedlichster Fachrichtungen und Arbeitsgebiete, Studenten und Referendare organisiert, deren Augenmerk vor allem auf die Bereiche der Rechtspolitik gerichtet ist.
Die SPDqueer – Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und gleiche Rechte in der SPD Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald versteht sich eher als Interessenvertretung in der, denn als Dienstleister für die Partei. Das ist Voraussetzung für Glaubwürdigkeit von AG und Partei in der queeren Community.
Die AG Migration und Vielfalt Breisgau ist in den drei SPD-Kreisverbänden Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen aktiv.
Weitere Informationen zur AG Migration und Vielfalt Breisgau
04.04.2023, 18:00 Uhr Sitzung AK Gesundheit SPD Freiburg
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir wollen wieder einen Arbeitskreis Gesundheit ins Leben rufen, um uns über d …
05.04.2023, 19:30 Uhr Kreisvorstandssitzung SPD Freiburg
Diesmal zu Gast ist unser betreuender Bundestagsabgeordneter Takis Mehmet Ali. Wir werden über den aus der Mitgli …
26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …
11.05.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …
11.05.2023, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung der SPD Freiburg
21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …