Herzlich willkommen

bei der Freiburger SPD. Wir sind mit über 1000 Mitgliedern eine der größten Parteien in unserer Stadt. Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen besuchen oder bei uns mitmachen wollen. Dafür gibt es eine Menge an Möglichkeiten, sprechen Sie uns an, per Mail oder persönlich im Rahmen unserer Veranstaltungen.

Mit freundlichen Grüßen
Julien Bender und Viviane Sigg
Vorsitzende SPD-Kreisverband Freiburg

 

08.12.2023 in Aktuelles

SPD Freiburg geht mit einer bunten Liste in die Kommunalwahl 2024

Am Samstag vor dem 1. Advent trafen sich rund 100 Menschen im Mehrgenerationenhaus EBW in Weingarten, davon rund 80 stimmberechtigte Mitglieder, um die Liste der SPD Freiburg für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zu beschließen.

In seiner Begründung des Listenvorschlags des Kreisvorstands machte Julien Bender als SPD-Co-Kreisvorsitzender und Vorsitzender der Listenfindungskommission deutlich, wie schwer es war, die Vielzahl an Interessierten – es hatten deutlich mehr als 48 Kandidatinnen und Kandidaten ihr Interesse bekundet – in eine Reihenfolge zu bringen. Die unglaubliche Vielfalt an Menschen, die bereit sind für die SPD Freiburg zu kandidieren, habe die Arbeit der Listenfindung nicht nur leicht gemacht. Letztlich sei es darum gegangen, die gesellschaftlichen Gruppen und die Themen der Stadt durch die Liste bestmöglich zu repräsentieren, so Bender: „Mit unserer Fraktionsvorsitzenden Julia Söhne, Stadtrat Ludwig Striet und unserer Kreisvorsitzenden Viviane Sigg haben wir an unserer Spitze ein junges, aber ebenso erfahrenes Dreier-Gespann. Auf dieses junge 3er Team folgen erfahrene Stadträtinnen und Stadträte. Ein gutes sozialdemokratisches Angebot kann nicht ohne die Freiburger SPD-Gemeinderatsfraktion gemacht werden. Denn die Fraktion hat in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet. Darauf folgen dann ganz verschiedene Gruppen der Stadtgesellschaft, die jede und jeder auf ihre ganz eigene Weise unsere Vision von gerechter Politik formulieren können.
 

 

25.11.2023 in Kreisverband

SPD Freiburg verabschiedet Programm zur Kommunalwahl 2024

Ein Programm schreibt sich nicht alleine…

Freitagabend Mitte November in der Hebelschule: Zahlreiche Mitglieder der SPD Freiburg haben sich an diesem Abend zur Mitgliederversammlung eingefunden, um zu diskutieren, Anträge einzubringen und die inhaltlichen Leitlinien der SPD Freiburg für die Arbeit der künftigen Gemeinderatsfraktion festzuzurren.

Die 4-stündige Mitgliederversammlung stellte jedoch lediglich den Abschluss der Entstehung des Programms dar. Der eigentliche Arbeitsprozess begann schon viel früher. Bereits Mitte März kam die SPD Freiburg zusammen, um Bilanz zu ziehen aus vier Jahren Gemeinderatsarbeit. An immerhin rund 85 Prozent der Forderungen aus dem letzten SPD-Kommunalwahlprogramm konnte demnach ein Haken gesetzt werden, indem sie vollständig oder zu guten Teilen verwirklicht wurden. Darunter finden sich auch ganz zentrale Punkte, für die die SPD-Gemeinderatsfraktionen teils jahrelang gekämpft haben, wie die Einführung eines Mietendeckels bei der Freiburger Stadtbau und das Ende des Ausverkaufs städtischer Grundstücke. Auch das Freibecken für das Freiburger Westbad, für dessen Neubau die SPD sich seit der Schließung vor fast 20 Jahren konstant eingesetzt hat, steht nun endlich vor der Realisierung.

 

17.11.2023 in Bundespolitik von SPD Landesverband

Wir stärken Soziales und Zusammenhalt – klare sozialdemokratische Handschrift im Haushalt

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

 

15.11.2023 in Veranstaltungen von Gabi Rolland MdL

„Krise der Demokratie- Analyse und Empfehlungen“

mit Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D.

Veranstaltung des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie Baden-Württemberg

Liebe Mitglieder des Wissenschaftsforums,

liebe Genossinnen und Genossen, liebe Interessierte,

unsere Demokratie steht unter Druck. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen, der Vormarsch des autoritären Populismus sowie eine zunehmende Verachtung gegenüber demokratischen Institutionen bereiten uns allen Sorgen. Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin ist es gelungen, einen renommierten Experten und hochkarätigen Referenten für dieses wichtige Thema zu gewinnen. Als „Public Intellectual“ ist er ein aufmerksamer Beobachter des politischen Geschehens und berät, u.a. als stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates, den Deutschen Bundestag. Für die Körberstiftung verfasste er in den vergangenen Jahren drei Studien zur Demokratie-Entwicklung (nachzulesen auf der Website der Körber Stiftung) sowie ein Buch mit dem Titel „Die gefährdete Rationalität der Demokratie" aus dem Jahr 2020.

 

26.10.2023 in Ortsverein

Neuer Vorstand der SPD Wiehre-Vauban-Günterstal

Der SPD-Ortsverein Wiehre-Vauban-Günterstal startet mit einem neuen Vorstand in die bevorstehende Kommunalwahl-Saison. In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch vergangener Woche (18. Oktober) wurden Erika Tischer-Oberdorf (68) und Moritz Findeisen (35) zur Doppelspitze des rund 200-Mitgliederstarken Ortsvereins gewählt. Zu Beginn der Versammlung in den Räumen des Neuen Wiehre-Bahnhofs gab SPD-Stadträtin Julia Söhne einen Rückblick über die Arbeit des Gemeinderats in den vergangenen Monaten.

 

Alle Termine öffnen.

13.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Zeitreise - wir ehren unsere langjährigen Mitglieder
Als Festredner konnten wir unseren Landes- und Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch gewinnen.

12.01.2024, 17:00 Uhr Spitzentreffen

13.01.2024, 10:00 Uhr Jahresauftakt

20.01.2024 - 20.01.2024 Ab in den Wahlkampf – Frauen-Empowerment-Workshop zur Kommunalwahl
Du hast Lust, dich bei der #Kommunalwahl 2024 aufstellen zu lassen, weißt aber nicht, was im Wahlkampf …

26.01.2024, 15:30 Uhr Präsidium

28.01.2024, 10:30 Uhr Bundesvertreter:innenversammlung Europawahl 2024

Alle Termine